• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Inhalt

  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Schulteam
  • Schüler
  • Termine
  • Schulleben
  • Schulhausführung
  • Eltern
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise

Neuigkeiten

  • Coronabedingte Maßnahmen
  • Abschlussfeier 2020
  • Vom Konrektor zum Schulleiter
  • Informationsmaterial zum Coronavirus
  • Notfallbetreuung ab dem 11.05.2020

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Herzlich willkommen in der Mittelschule Krumbach

Die Mittelschule Krumbach (Schwaben) ist die größte eigenständige Mittelschule im Landkreis Günzburg und in ihrer Art eine unverwechselbare Schule mit besonderen Zielen und Schwerpunkten.

Sie ist fest verankert in der mittelschwäbischen Region mit sehr ansprechenden Angeboten für unsere Schüler in den Regelklassen, Ganztagsklassen und Mittlere-Reife-Klassen.

Alles, was unsere Schule ausmacht – das Schulprofil, die Ausbildungsrichtungen, die Jugendsozialarbeit, die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, unsere Sportangebote - finden Sie auf unserer Homepage.

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler und Schülerinnen,

wir wünschen Ihnen und Euch auf diesem Wege von ganzem Herzen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Wie alle vermutlich bereits aus den Medien zur Kenntnis genommen haben, findet in der Zeit vom 11.01.2021 bis 29.01.2021 Distanzunterricht statt. Das Schreiben von Herrn Kultusminister Piazolo hierzu finden Sie im Anhang.
Eine Notbetreuung an der Schule kann unter bestimmten Voraussetzungen von Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 in Anspruch genommen werden (die Eltern melden den Bedarf bitte umgehend dem/der Klassenleiter/in ihres Kindes) oder unter der Telefonnummer

0160 279 71 95

und werden dann telefonisch kontaktiert.  
Die Regeln zum Distanzunterricht, vor allem die Verpflichtung zur Teilnahme und zur Erledigung gestellter Aufgaben, wurden innerhalb der Klassen bereits ausführlich kommuniziert.
Gemeinsam wollen wir das Beste aus dieser Situation machen!

Herzliche Grüße
Karin Virag und Matthias Winzig (Schulleitung)
mit dem Lehrerteam der Mittelschule Krumbach

Unterrichtsbetrieb im Januar 2021

Merkblatt Notbetreuung

Wir bitten um Beachtung der
Öffnungszeiten des Sekretariats vom 18.01. bis zum 29.1.2021:
täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr 
und nach telefonischer Vereinbarung

 

Achtung:

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die für den 01.10.2020 geplante Vorstellung des berühmten Kabarettisten Han`s Klaffl auf 10. November 2021 verschoben. Der Kartenverkauf beginnt im Mai 2021.

 

Coronabedingte Maßnahmen

Gesundheitsministerium: Bei rot nicht in die Schule gehen

Das für die Gesundheitsämter zuständige bayerische Gesundheitsministerium teilte auf BR-Anfrage mit: Wenn die Corona-Warn-App bei einem Schüler rot anzeigt, sollte er nicht zur Schule gehen, bis eine Einschätzung vom Gesundheitsamt oder des Arztes vorliegt.

Die rote Warnmeldung in der App bedeutet aber nicht, dass formal eine Quarantäne angeordnet ist, so eine Ministeriumssprecherin. Allerdings ist die betroffene Person dringend aufgefordert, Kontakte – auch zu Familienangehörigen – zu reduzieren und telefonisch mit dem Hausarzt, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 oder dem Gesundheitsamt Kontakt aufzunehmen. So sehen es die Benutzerhinweise des Robert Koch-Instituts vor.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/schueler-und-eltern-hilflos-wenn-die-corona-warn-app-rot-zeigt,SG2fgeJ

 

Tragepausen Mund-Nase-Bedeckung (Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs zum Tragen einer MNB vom 10.11.2020)

Laut VGH soll es (zumindest übergangsweise, bis ggf. eine allgemeine Regelung zu Tragepausen vorliegt) so gehandhabt werden, Schülerinnen und Schülern das Abnehmen der MNB in den Pausen im Freien und während des Stoßlüftens zu gestatten.

 

Bei der Stoßlüftung ist es nötig, nach dem Öffnen der Fenster noch ca. 5 min mit der Abnahme der MNB zu warten. So kann das Ansteckungsrisiko durch Aerosol-Verwirbelungen reduziert werden.

Wenn die Maske während der Pause im Freien abgenommen wird, ist es dringend geboten, in diesem Zeitraum den Mindestabstand einzuhalten.

Abschlussfeier 2020

Hoch hinaus ging es an der Mittelschule Krumbach

Trotz coronabedingter Einschränkungen verabschiedet die Mittelschule Krumbach in drei Etappen feierlich ihre Neunt- und Zehntklässler

Vieles gestaltete sich anders in diesem Schuljahr. Die Schulen mussten mehrere Wochen schließen und bis kurz vor knapp war nicht sicher, ob überhaupt Abschlussfeiern stattfinden können. Doch dann beschlossen die politischen Entscheidungsträger einige Lockerungen und so konnte ein Stück Normalität in die Schulen zurückkehren - allerdings mit Einschränkungen. Hiervon war auch die Mittelschule Krumbach betroffen. Weil bei Veranstaltungen mit Rahmenprogramm in geschlossenen Räumen aktuell nicht mehr als 100 Personen erlaubt sind, wurden in diesem Jahr drei Abschlussfeiern für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen durchgeführt.

„Hoch hinaus!“, unter diesem Motto eröffnete Rektorin Karin Virag die jeweilige Feierstunde. In ihrer Rede dankte sie den Schülern für den guten Umgang und das angenehme Miteinander während des Schuljahrs und ihren Einsatz während der Zeit des Distanz-Unterrichts, den sie mit Unterstützung ihrer Eltern und Lehrkräfte in anerkennenswerter Weise gemeistert haben. Dann gab sie den Schülern einige Tipps für ein gelingendes Leben. So brauchen die jungen Leute in erster Linie Mut, um eine Hürde zu überwinden und etwas zu erreichen. Dabei sollen sie ihren Optimismus niemals verlieren - auch wenn sie im Leben einmal Rückschläge hinnehmen müssen - und neugierig sein auf ihre weiteren Lebensabschnitte. Denn nicht von ungefähr heißt es: Nur wer sich auf unbekannte Pfade begibt, kann Neues entdecken und wird sich weiterentwickeln.

In der darauffolgenden Präsentation ging das Publikum auf eine Reise durch die Zeit. Zum Lied „Auf das was da noch kommt“ wurden ein frühes Kinderbild und danach  ein aktuelles Foto des jeweiligen Entlassschülers eingeblendet. Dies sorgte immer wieder für überraschte Lacher, ermöglichte es aber andererseits den stolzen Eltern ebenso wie den Lehrkräften, viele Jahre der Persönlichkeitsentwicklung komprimiert in wenigen Sekunden zu erleben.

Nicht wie gewohnt persönlich begrüßte Bürgermeister Hubert Fischer die Anwesenden, sondern dieses Mal mittels einer Videobotschaft. Er gratulierte den Schülern und dankte ihren Eltern und Lehrkräften. Für die Zukunft wünschte er den Jugendlichen Flexibilität, denn diese sei notwendig, um auch schwierige Zeiten gut zu überstehen.

Nach einem rhythmischen „Halleluja“ von der Schulband folgte ein eingespieltes Video aus dem Staatlichen Schulamt, in dem Schulamtsdirektor Thomas Schulze mit Schulrat Robert Kaifer und den beiden Sekretärinnen die Schülerinnen und Schülern ebenfalls zu ihrem Abschluss beglückwünschten. Herr Schulze bedauerte die Folgen von Corona und betonte, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern. Er machte aber auch deutlich, dass eine Abschlussfeier kein Abschied sei, sondern nur eine neue Stufe auf dem Lebensweg.

Die Schüler Daniel Vitzthum und Rico Herbst aus den neunten Klassen betonten in ihrer Rede, dass sie und ihre Mitschüler in den vergangenen Monaten noch mehr Eigenverantwortung gelernt haben und präsentierten ihren Weggefährten das Zitat: „Wer etwas vermeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege“. In der Rede der zehnten Klassen verglichen Schülersprecherin Azra Ilhan und Sina Probst die anstrengende Zeit vor den Prüfungen mit einem Wald, den man vor lauter Bäumen aus den Augen verliert. Für die Unterstützung in dieser schwierigen Zeit  bedankten sie sich bei der gesamten Schulfamilie und insbesondere ihren Eltern, die sie auf diesem wichtigen Lebensabschnitt begleitet haben.  
Auch die besten Projektarbeiten aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales wurden in diesem Jahr im Rahmen der Abschlussfeier vorgestellt und nicht wie sonst üblich in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Schwaben Mitte. 13 Preisträger konnten sich über den sogenannten Raiba-Award freuen und erhielten von Frau Sabine Turek jeweils eine Urkunde und eine Anerkennung in Höhe von 40 Euro.
Nach der Zeugnisausgabe, die Schulleiterin Karin Virag zusammen mit den  Klassenleitern Sandra Rauch (9a), Winfried Trieb (9b), Barbara Neuhäusler (9cg) Rita Baumbach (10am) und Matthias Unger (10bm) durchführte, wurden die Jahrgangsbesten von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Gabriele Konrad ebenfalls mit einem Geldgeschenk ausgezeichnet.
Weitere Höhepunkte waren das launige Theaterstück „Der große Auftritt“ (Kl. 10bm) sowie ein Tanz-Medley,  das die Zehntklässler mit Lehrerin Judith Striegel einstudiert hatten. Mit den neuen und alten Hits, zu denen die Schüler in fast profihafter Manier tanzten, ging der Abend beschwingt zu Ende.                                       

(Dr. Winfried Trieb)

abschlussfeier

von links nach rechts: Barbara Gänzer (Kl. 10bm), Barbara Neuhäusler (Klassleiterin 9cg), Fabian Baur (Kl. 9a), Karin Virag (Rektorin), Rüveyda Günay (Kl. 9a), Matthias Unger (Klassleiter 10bm/Konrektor), Malgorzata Olbromska (Kl. 9cg), Sandra Rauch (Klassleiterin 9a), Maier Selina (Kl. 10bm), Rita Baumbach (Klassleiterin 10am), Winfried Trieb (Klassleiter 9b), Franziska Konrad (Kl. 10am)
nicht auf dem Bild: Lukas Mehls (Kl. 9b)

  • Click to enlarge image 9588.jpg
  • Click to enlarge image 9591.jpg
  • Click to enlarge image 9600.jpg
  • Click to enlarge image 9602.jpg
  • Click to enlarge image 9646.jpg
  • Click to enlarge image 9687.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9689.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9700.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9738.jpg
  • Click to enlarge image abschlussfeier.jpg
  •  

Seite 1 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende