• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Inhalt

  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Schulteam
  • Schüler
  • Termine
  • Schulleben
  • Schulhausführung
  • Eltern
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise

Neuigkeiten

  • Die Mittelschule Krumbach setzt Zeichen der Solidarität für Frieden
  • Tag der offenen Tür 2022
  • Ein besonderer erster Schultag
  • Abschlussfeier 2021
  • BOW-Fächer

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Notfallbetreuung ab dem 11.05.2020

Update zur Notfallbetreuung (Stand 08.05.2020, 14:30 Uhr):

Auch nach dem 27. April wird die Notbetreuung an Schulen fortgesetzt; ab dem 11. Mai für Schülerinnen und Schüler

  • der Jahrgangsstufen 1 bis 4 an Grundschulen und der Grundstufe von Förderschulen sowie
  • der Jahrgangsstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen,
  • höherer Jahrgangsstufen, deren Behinderung oder entsprechende Beeinträchtigung eine ganztägige Aufsicht und Betreuung erfordert,
  • deren Betreuung in einer Schule (einschl. Schulvorbereitende Einrichtung) zur Sicherstellung des Kindeswohls vom zuständigen Jugendamt angeordnet wurde sowie
  • mit Behinderung, deren Art und Schwere ihrer Behinderung zu einer außerordentlich hohen Belastung der Familien in der häuslichen Betreuung führt.
 

Die Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden, wenn

  • ein Erziehungsberechtigter in einem Bereich der kritischen Infrastruktur tätig ist und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung des Kindes gehindert ist oder als Vor- oder Abschlussschülerin oder -schüler am Schulunterricht teilnimmt und aus diesem Grund an der Betreuung des Kindes gehindert ist oder
  • eine Alleinerziehende bzw. ein Alleinerziehender aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit oder aufgrund Teilnahme an Bildungsangeboten an einer Betreuung des Kindes gehindert ist.


    Erforderlich ist, dass der Erziehungsberechtigte aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung des Kindes gehindert ist und das Kind nicht durch eine andere im gemeinsamen Haushalt lebende volljährige Person betreut werden kann.

    Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die folgenden Einrichtungen:

  • Gesundheitsversorgung (z.B. Krankenhäuser, (Zahn-) Arztpraxen, Apotheken, Gesundheitsämter, Rettungsdienst einschließlich Luftrettung, zudem alle Beschäftigten, die der Aufrechterhaltung des Betriebs dienen - wie etwa auch das Reinigungspersonal und die Klinikküche),
  • Pflege (z.B. Altenpflege, Behindertenhilfe, Frauenunterstützungssystem (Frauenhäuser, Fachberatungsstellen/Notrufe, Interventionsstellen))
  • Kinder- und Jugendhilfe (inklusiv Notbetreuung in Kitas),
  • Seelsorge in den Religionsgemeinschaften,
  • Einrichtungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr und Katastrophenschutz) und der Bundeswehr,
  • Einrichtungen der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung),
  • Lebensmittelversorgung (von der Produktion bis zum Verkauf),
  • Versorgung mit Drogerieprodukten,
  • Personen- und Güterverkehr (z. B. Fernverkehr, Piloten, Fluglotsen), Medien (insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko- und Krisenkommunikation),
  • Banken und Sparkassen (insbesondere zur Sicherstellung der Bargeldversorgung und der Liquidität von Unternehmen), Steuerberatung,
  • zentrale Stellen von Staat, Justiz (auch Rechtsberatung und -vertretung sowie die Notariate) und Verwaltung sowie
  • Schulen (Notbetreuung und Unterricht).
 

Erfasst sind z. B. auch Tierarztpraxen, Post- und Paketdienste, Physiotherapiepraxen, Optiker und Hörgeräteakustiker, die Wohnungslosenhilfe, die Abfallwirtschaft, Bestatter, Tankstellen, Wirtschaftsprüfer, die Herstellung von Medizinprodukten, die Herstellung von Lebensmittel-/Arzneimittelverpackungen und Beschäftigte bei Gewerkschaften, die zur Aufrechterhaltung der grundgesetzlichen Funktion der Gewerkschaften benötigt werden.

Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass die Kinder

  • keine Krankheitssymptome aufweisen,
  • keinen Kontakt zu einer infizierten Person haben oder binnen der letzten 14 Tage hatten oder
  • keiner sonstigen Quarantänemaßnahmen unterliegen.

(Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, vom 08.05.2020, 14.30 Uhr)

Abrufbar unter folgendem Link: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html#informationen-notbetreuung

 

Schülerfasching - Showtime an der Mittelschule

Am Gumpingen Donnerstag stand in der Aula der Mittelschule die große Faschingsparty der 5. und 6. Jahrgangsstufen auf dem Programm. Den Auftakt machte auch in diesem Jahr wieder die Garde aus Deisenhausen. Frei nach dem Motto „Die Kinder aus Bullerbü“ begeisterten die sportlichen Mädels das Publikum mit spektakulären Tänzen und tollen Hebefiguren.

Danach galt es gemeinsam als Klasse an fünf Stationen die verschiedensten Faschingsknüller wie „Wäscheklammerklau“ oder „Staffellauf“ zu meistern. Nach einer Pause mit kulinarischen Köstlichkeiten ging es weiter mit Gruppentänzen und Polonaise. Den Abschluss bildete traditionell die Kostümprämierung mit kleinen Preisen.

  • Click to enlarge image DSC_9236.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9247.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9270.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9284.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9287.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9294.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9297.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9303.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9329.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9332.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9334.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9339.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9345.jpg
  • Click to enlarge image DSC_9360.jpg
  •  

Schulweihnachtsfeier 2019

Am 17. Dezember 2019 fand die Weihnachtsfeier in der Aula unserer Mittelschule statt. Ein bunt gemischtes Programm stimmte sowohl Eltern, Schüler als auch Lehrkräfte auf Weihnachten und die bevorstehenden Feiertage ein.

  • Click to enlarge image IMG_2108.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2110.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2113.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2114.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2118.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2128.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2132.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2140.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2143.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2152.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2154.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2156.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2157.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2163.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2165.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2169.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2181.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2192.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2199.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2200.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2201.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2213.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2216.jpg
  •  

Seite 4 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende