• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Inhalt

  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Schulteam
  • Schüler
  • Termine
  • Schulleben
  • Schulhausführung
  • Eltern
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise

Neuigkeiten

  • Die Mittelschule Krumbach setzt Zeichen der Solidarität für Frieden
  • Tag der offenen Tür 2022
  • Ein besonderer erster Schultag
  • Abschlussfeier 2021
  • BOW-Fächer

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe

„Alle Jahre wieder“ ….. zu Beginn der Adventszeit fand am vergangenen Montag in der Aula der Mittelschule Krumbach der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt.
Bereits im Vorfeld des Wettbewerbs waren von jeder Klasse die zwei besten Leser ermittelt worden. Im ersten Durchgang stellten die sechs Sieger ihr mitgebrachtes Buch vor und unterhielten das Publikum, also alle Sechstklässler und die anwesenden Jury-Mitglieder, mit einer besonders interessanten, witzigen oder spannenden Textstelle daraus. Anschließend folgte ein zweiter Durchgang, in dem ein unbekannter Textausschnitt vorgetragen werden musste. Mit knapper Mehrheit landete schließlich Justin Würfel aus der Klasse 6b auf dem ersten Platz. Er vertritt die Mittelschule Krumbach im kommenden Frühjahr auf Landesebene.

hintere Reihe von links nach rechts: Jana Biel 6a, Simone Prestele 6b, Letitica Carrasco 6cg, Justin Würfel 6b, Ara Ahmad Saman 6a, Niklas Jenuwein 6cg

vordere Reihe von links nach rechts: Leopold Haas SMV, Rebecca Müller SMV, Elanur Kahraman SMV, Amelie Schnurrer (Klassenleiterin 6a), Maria Stainer (Klassenleiterin 6cg), Irene Metzger (Klassenleiterin 6b), Benjamin Schilder (Schulsozialarbeiter)

Berufsinfoabend 2017

Am 08. November 2017 fand an unserer Mittelschule, passend zu unserem Motto „ Fit for Life! Fit for Job“ der mittlerweile 7. Berufsinfoabend statt. Im Anschluss an die Kurzpräsentationen zu  vielen wichtigen  Ausbildungsberufen in den Klassenzimmern konnten sich die Schüler allein oder mit ihren Eltern in der Aula an den Infoständen der Teilnehmer (berufsbildende Schulen, Geschäfte, Betriebe oder Firmen) mit den anwesenden Experten, den Inhabern, ihren Stellvertretern, Ausbildern oder Lehrlingen austauschen und Kontakte knüpfen. Die harmonische Veranstaltung werteten beide Seiten als überaus gewinnbringend.

  • Click to enlarge image 0berufsinfoabend000.jpg
  • Click to enlarge image berufsinfoabend00.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend01.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend02.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend03.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend05.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend06.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend07.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend08.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend09.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend10.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend11.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend12.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend13.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend14.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend15.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend16.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend17.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend18.JPG
  • Click to enlarge image berufsinfoabend19.JPG
  •  

Projekttage für Nachhaltigkeit an der Mittelschule Krumbach

„REdUSE – über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ – so lautete das Thema mit dem sich die Schüler der Mittelschule Krumbach in drei Gruppen einen Vormittag lang auseinandergesetzt haben. Dabei wurde aufgezeigt, dass gerade Jugendliche modernste Informationstechnologien nutzen und auf eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik und bessere Recyclingmöglichkeiten angewiesen sind. In der von Max Menkenhagen moderierten Multivisionsveranstaltung wurde insbesondere die Übernutzung nachwachsender Rohstoffe wie Papier und Baumwolle thematisiert. Filmausschnitte führten den Schülern den enormen Wasserverbrauch und die Umweltbelastungen durch den Anbau von Baumwolle vor Augen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und die Jugendlichen motiviert, ihr Verhalten zu überdenken und die Zukunft mitzugestalten. Zur Vertiefung der Multivisionsschau hatten die einzelnen Klassen noch die Möglichkeit an den folgenden Tagen, ausgestattet mit einem Fragebogen, eine im Schulhaus aufgebaute Ausstellung zu erkunden.

  • Click to enlarge image reduse01.jpg
  • Click to enlarge image reduse02.JPG
  • Click to enlarge image reduse03.JPG
  • Click to enlarge image reduse04.JPG
  •  

Seite 10 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende