Übertrittsvoraussetzungen in den M-Zweig

An der Mittelschule Krumbach ist es möglich von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe den M-Zweig zu besuchen. Für einen Übertritt in die M-Klassen sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.

Folgende Grafik soll die Möglichkeit des Übertritts in den Mittlere-Reife-Zug (M-Zug) an unserer Schule verdeutlichen:

Zwischenzeugnis

Ø Deutsch, Mathematik, Englisch 2,66 (für den Übertritt in M7); 2,33 (für den Übertritt in M8, M9)

oder

Jahreszeugnis

 ø Deutsch, Mathematik, Englisch

2,66 (für den Übertritt in M7),

2,33 (für den Übertritt in M8, M9)

Zeugnis über den qualifizierenden Mittelschulabschluss

ø Deutsch, Mathematik, Englisch

2,33 (für den Übertritt in M10)

Bei Nicht-Erreichen des erforderlichen Durchschnitts kann eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden.

Eine Voranmeldung muss bereits Anfang Mai erfolgen.

oder

Aufnahmeprüfung M7 – M9 (in den Sommerferien)

 

Förderverein

Ziele und Aufgaben

Schule, in die sich viele einbringen, wird zur lebendigen und sozialen Gemeinschaft. Der Förderverein lebt maßgeblich vom Engagement der Eltern, von interessierten Personen, Ehemaligen und Freunden der Mittelschule Krumbach sowie Unternehmen.

Unsere Kinder sollen in der Mittelschule einen Lern- und Lebensraum finden, in dem sie mit Spaß und Erfolg eine zeitgemäße Ausbildung erhalten. Zusätzliche Angebote gibt es aber nicht zum Nulltarif.

• ideelle und praktische Mithilfe bei Vorhaben der Schule

• finanzielle Unterstützung von Schulveranstaltungen

• Unterstützung von schulnahen Projekten

• eine Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen unserer Schule

• Förderung der Verbundenheit mit der Schule

So finanziert sich der Verein

Jeder, der dem Verein beitritt, bezahlt einen Jahresbeitrag von 15 €. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu spenden.

Mitglied im Förderverein werden

Um Mitglied in unserem Förderverein zu werden, müssen Sie lediglich das Formular am Seitenende ausdrucken und anschließend den Aufnahmeantrag vollständig an unsere Schule weiterleiten.

Bankverbindung Förderverein Mittelschule Krumbach:

Kreditinstitut: Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE52731500000040146862
BIC: BYLADEM1MLM
Jahresbeitrag: 15€

Download des Flyers:

Förderverein Flyer

 

Beratungslehrer und Schulpsychologen

Beratungslehrkraft für Grund- und Mittelschulen

Angelika Gebele, BLin/ StRin (MS)

Tel.:  08281 9907 852

E-mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, bevorzugt per Email oder per Anrufbeantworter und Rückruf für ein persönliches Gespräch. 

Terminvereinbarungen und Beratungsanfragen bitte Elternbrief - Unterstützungsangebote

per E-Mail bzw. Telefon oder über das Sekretariat!

Professionelle und kostenlose Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer

 • bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten (schlechte Noten) 

 • bei der Wahl von Fächern oder der richtigen Schullaufbahn

 • bei Bedarf von Sozialkompetenz- oder Konzentrationstrainings in Kleingruppen

 • beim Verdacht auf besonderen Förderbedarf

 • bei Konflikten mit Mitschülern und/oder Lehrern

 • bei der Vorbereitung auf den Beruf oder eine andere weiterführende Schule  (Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS)

Staatliche Schulpsychologen

 

Reinhard Maar, Beratungsrektor

Ralph Proksche, Beratungsrektor

Constanze Ludwig, Beratungsrektorin

Jana Egger, Lehrerin

Ute Dorer, Lehrerin

Nadine Raab, Lehrerin

 

Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern

 • Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

 • Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten

 • Schullaufbahnberatung

Unsere Telefonsprechstunden:

Montag 08.00 Uhr - 09.00 Uhr Jana Egger
Montag 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Ute Dorer
Dienstag 14.15 Uhr - 15.00 Uhr Ralph Proksche
Mittwoch 13.00 Uhr -14.00 Uhr Ralph Proksche
Donnerstag 08.15 Uhr - 10.00 Uhr Reinhard Maar
Freitag 07.30 Uhr - 08.15 Uhr Nadine Raab
Freitag 08.15 Uhr - 09.15 Uhr Constanze Ludwig

Tel.: 08221 /250839

Fax: 08221 / 368165

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Elternbeirat

Unser Elternbeirat im Schuljahr 2024/25

 

1. Vorsitzender:     Kling Christian
Stellvertreter:        Weinheimer Sarah

Weitere Mitglieder:       

Ehrhard Michaela
Kilian Nils
Kursatz Ramona
Mayer Eva
Mayer Yvonne

Stadler Daniela
Weinheimer Sarah
Lauterbach Sandra
Fäustle Nicole

 Sie erreichen unseren Elternbeirat unter folgender Emailadresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Begrüßungsschreiben des Elternbeirats

Aufgaben des Elternbeirats

Unser Elternbeirat nimmt die Belange der Eltern der Schüler einer Schule wahr und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, mit.

Eltern und Schule

• Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften in gemeinsamer Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Schüler vertiefen

• Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler wahren

• Wünsche und Anregungen der Eltern beraten

• Einvernehmen bei Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit von Schule und Erziehungsberechtigten betreffen

• Einvernehmen bei Erhebungen, die sich an die Erziehungsberechtigten wenden

 Mitwirkungseinrichtungen

• Anhörung in der Lehrerkonferenz in Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit des Elternbeirats fallen.

 Veranstaltungen der Schule

• Zustimmung zur Zusammenstellung von Schülerfahrten für das jeweilige Schuljahr sowie deren Durchführung

• Abstimmung mit dem Schulforum bei der Festlegung von jährlichen Höchstbeträgen für schulische Veranstaltungen

• Einvernehmen zu Grundsätzen zur Durchführung von Veranstaltungen der ganzen Schule

• Einvernehmen zu Grundsätzen zur Durchführung von Veranstaltungen in der unterrichtsfreien Zeit

 Lernmittel

• Einführung zugelassener Lernmittel in Abstimmung mit dem Elternbeirat

• Einführung übriger Lernmittel in Abstimmung mit dem Elternbeirat; ggf. Festlegung eines Höchstbetrages

 Ordnungsmaßnahmen

• Mitwirkung bei Ordnungsmaßnahmen ( zeitweiser Unterrichtsausschluss, Verweisung an eine andere Schule) auf Antrag der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten

• Auf Antrag Mitwirkung im Verfahren, das zur Entlassung eines Schülers führen kann

• Stellungnahme zum Untersuchungsbericht im Verfahren einer Entlassung

 Schulorganisation

• Einrichtung und Auflösung von staatlichen und kommunalen Schulen

• Bei Abweichungen von den Sprengelgrenzen

• Bestimmung eines Namens für die Schule

• Bei der Änderung von Ausbildungsrichtungen und bei der Einführung von Schulversuchen mitwirken (Einvernehmen)

 

Sprechzeitenübersicht 2024/2025

Klasse Lehrer Sprechtag Sprechzeit Raum
5a  Frau Heiligmann, Lin Montag 09.30 - 10.15 Uhr  
5b  Frau Emde, LAA 2 Montag  12.10 - 12.55 Uhr   
5c  Frau Thielmann, Lin Donnerstag 08.45 - 09.30 Uhr   
5dg  Herr Horstmann, L Dienstag   12.10 - 12.55 Uhr   
5/6DK  Frau Kobold, Lin Dienstag  09.30 - 10.15 Uhr   
6a  Herr Banse, L Freitag  08.45 - 09.30 Uhr   
6b  Frau Becker, Lin Freitag  10.40 - 11.25 Uhr   
6c  Frau Deffner, Lin Donnerstag  10.40 - 11.25 Uhr  
6dg  Frau Heß, Lin Dienstag  08.45 - 09.30 Uhr   
7a  Herr Saur, L Mittwoch  08.00 - 08.45 Uhr   
7b  Herr Behrends, L  Donnerstag  11.25 - 12.10 Uhr   
7c  Frau Rauch, Lin Mittwoch  12.10 - 12.55 Uhr   
7m  Herr Brückmann, StR Donnerstag  12.10 - 12.55 Uhr   
7/8/9DK  Herr Bugajski, L Montag  08.00 - 08.45 Uhr   
8a  Herr Trieb, StR Mittwoch  08.45 - 09.30 Uhr   
8b  Frau Neuhäusler, Lin Freitag  08.00 - 08.45 Uhr   
8m  Herr Wohllaib Chr., StR Dienstag  10.40 - 11.25 Uhr  
9a  Herr Wohllaib Qu., L Montag  10.40 - 11.25 Uhr   
9b  Frau Endres, Lin Donnerstag  08.00 - 08.45 Uhr   
 9c  Herr Dorer, L Dienstag  08.00 - 08.45 Uhr   
9m   Frau Huber, StRin Dienstag  11.25 - 12.10 Uhr   
10am   Herr Kraschinski, StR Freitag  12.10 - 12.55 Uhr   
10bm   Frau Baumbach, Lin Donnerstag 09.30 - 10.15 Uhr  
   Frau Vega, Rin Nach Vereinbarung    
   Herr Winzig, KR Freitag 09.30 - 15.15 Uhr  
   Herr Girsig, L Mittwoch  11.25 - 12.10 Uhr  
   Herr Mayr, FOL 1. Montag im Monat  08.45 - 09.30 Uhr   
   Herr Lenk, FOL 1. Mittwoch im Monat  08.45 - 09.30 Uhr  
   Frau Schuster, FOLin 1. Montag im Monat  11.25 - 12.10 Uhr   
   Frau Weishaupt, FLin Nach Vereinbarung     
   Frau Hoser, FOLin 1. Donnerstag im Monat 09.30 - 10.15 Uhr   
   Herr Leuthold, Religion rk. Nach Vereinbarung     
   Frau Dinger, Religion ev. Nach Vereinbarung     
   Frau Bek, FLin Nach Vereinbarung     
   Frau Fischer, Lin Mittwoch  10.40 - 11.25 Uhr  
   Frau Klaußer, Lin Mittwoch 10.40 - 11.25 Uhr   
   Frau Kertzmann, Lin Dienstag 08.45 - 09.30 Uhr  
   Frau Wilksch, LAA 1 Dienstag  09.30 - 10.15 Uhr  
   Herr Franzen, FLA 1 1. Dienstag im Monat  10.40 - 11.25 Uhr   
   Frau Emde, LAA 2 Montag  12.10 - 12.55 Uhr  
   Frau Rehle, FOL/SL Nach Vereinbarung     
   Frau Schulze, SR Nach Vereinbarung     
   Frau Kovacs, TVLin Freitag  11.25 - 12.10 Uhr  
   Frau Kuen, TVLin Freitag  09.30 - 10.15 Uhr  
   Herr Riccardi, TVL Montag  08.45 - 09.30 Uhr  
   Frau Bader, TVLin Montag  11.25 - 12.10 Uhr  
   Frau Mayer, TVLin Nach Vereinbarung     
   Frau Dreher, StRin FS Nach Vereinbarung