Erlebnisse, Gemeinschaft und Südtiroler Lebensgefühl – unsere Klassenfahrt 2025

Vom 19. bis 23. Mai 2025 ging es für die Klassen 7a, 7b, 7c und 7m auf große Fahrt nach Natz in Südtirol. Schon auf der Anreise beeindruckte uns die gewaltige Europabrücke – für viele der Start in eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse.

Unsere Unterkunft, das Jugendhotel Fürstenhof, lag idyllisch eingebettet zwischen riesigen Apfelplantagen. Die großzügige Anlage mit Pool, Fußballfeld, Hängematten, Tischtennisplatten, Trampolin und Spielplatz bot zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Entspannung. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen – mit ausgiebigen Frühstücksbuffets und leckeren Vier-Gänge-Menüs am Abend.

Auf dem Programm standen wieder viele Highlights: ein Besuch im Ötzi-Museum mit anschließendem Stadtbummel in Bozen, Mutproben und Teamarbeit im Hochseilgarten „Kronaction“ sowie eine spannende Besichtigung des ehemaligen Bergwerks in Ridnaun.
Wegen Dauerregens am Donnerstag musste unsere geplante Wanderung auf der Seiseralm leider entfallen. Kurzfristig planten wir um: 48 Schülerinnen und Schüler verbrachten den Vormittag in der Aquarena Brixen, während sich 18 sportlich beim Bouldern in der Kletterhalle versuchten. Im Anschluss besuchten wir gemeinsam das Einkaufszentrum „Twenty“ in Bozen – ein gelungener Abschluss eines wetterbedingt etwas anderen, aber rundum stimmigen Tages.

Statt der ausgefallenen Gondelfahrt auf die Seiseralm  unternahmen wir bereits am Mittwochnachmittag eine Fahrt mit der Seilbahn nach Oberbozen. Dort konnten wir zwar wegen Gleisarbeiten nicht mit dem Panoramazug fahren, genossen aber dennoch eine kleine Dorfrunde mit spannenden Eindrücken.

Diese Klassenfahrt bot nicht nur viele abwechslungsreiche Aktivitäten, sondern vor allem wertvolle Momente des Miteinanders, der Selbstständigkeit und des Lernens außerhalb des Klassenzimmers. Für viele war sie ein echtes Highlight des Schuljahres – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schulische Bildung auch durch gemeinsames Erleben und Zusammenhalt lebendig wird.