Schulpartnerschaften an der Mittelschule Krumbach

Die Mittelschule führt mit vier Firmen eine Kooperation mit IHK-Vertrag.

Firma Partner seit Ansprechpartner

Aktionen

FAIST


2011 Anna Herzog (Personalreferentin) • Jährliche Betriebsbesichtigung  mit den 8. Klassen

LINGL


2011 Sabine Konrad (Personalabteilung)

• Jährliche Betriebsbesichtigung mit den 8. Klassen

• Hubschrauberbausatz von Lingl im Werkunterricht montiert

FBR


2016 Roland Hartmann (Ausbildungsleiter)

• Betriebsbesichtigung für die Techniklehrer Lenk und Mayr

• Schüler der 9m stellen mit Azubis bei FBR Werkstücke für den Technikunterricht her.

KÖSSLER


2016 Claudia Gröger (Ausbilderin)

• Betriebsbesichtigung des Kollegiums

• Azubis informieren interessierte 7. Klässler in unserer Schule

Schülerbesuch bei LINGL

M9-Schüler fertigt bei FBR

Schülerbesuch bei FAIST

Azubis der Firma Kößler an unserer Schule

 

Projekttage

In regelmäßigen Abständen finden an der Mittelschule Krumbach jahrgangsstufenübergreifend Projekttage statt. Mit Hilfe von Projekten bzw. Workshops können Kinder und Jugendliche Schule, Lehrer und Mitschüler einmal von einer ganz anderen Seite erleben. Sie haben die Möglichkeit:

-           neue Erkenntnisse zu gewinnen

-           neue Fähigkeiten zu erlernen

-           neue Sportarten auszuprobieren           o d e r

-           Vereine als Möglichkeit sinnvoller Freizeitgestaltung kennenzulernen

Anhand ausgehängter Plakate können sich unsere Schüler und Schülerinnen individuell für ein Wunschprojekt und drei Ersatzprojekte entscheiden. Ein Lehrerteam übernimmt danach die Einteilung, unter größtmöglicher Berücksichtigung der Schülerwünsche. Wenige Tage später treffen sich Projektleiter und Schüler, um bereits im Vorfeld wichtige organisatorische Fragen zu besprechen. Nun können die Projekttage stattfinden – über 450 Schülerinnen und Schüler nehmen zwei Tage lang an unterschiedlichen Projekten sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Schule teil.

Bei den zuletzt durchgeführten Projekttagen, waren insgesamt 28 unterschiedliche Projekte vertreten:

1. DFB-Fußball-Abzeichen

2. Schach

3. Schwarzlicht-Theater

4. Perlentiere als Schlüsselanhänger

5. Tennis

6. Foto-Love-Story

7. Wasserski

8. Robotics (Legoland)

9. Feuerwehrführerschein

10. Geocaching

11. Zumba

12. Bogenschießen

13. Land- und Forstwirtschaft

14. Computerführerschein

15. Radfahren und Chillen

16. Wissenswertes über Bienen

17. Babysitterkurs

18. Schulhausgestaltung

19. Klettern

20. Typgerechtes Schminken

21. Erlebnisort Bauernhof

22. Spanisch für den Urlaub

23. Erkundung des Augsburger Zoos

24. Kung Fu

25. Fit in den Sommer

26. Kid`s cooking

27. Chinesisch kochen

28. Windsurfen

Dass Projekttage bei Schülern erfahrungsgemäß immer sehr gut ankommen, versteht sich von selbst. Aber auch die Lehrkräfte sehen diese etwas anderen Unterrichtstage durchaus positiv, denn in der Regel erleben sie in ihren Projektgruppen überaus motivierte und interessierte Schüler, die mit Spaß und Freude bei der Arbeit sind.
 
Das gute Gelingen und den reibungslosen Ablauf verdankt die Schulfamilie aber auch der tatkräftigen Unterstützung von Vereinen und sonstigen außerschulischen Partnern, denen wir an dieser Stelle nochmals herzlich danken.

 

 

Schulende - und was dann?

Jedes Schuljahr hält Herr Enrico Heim, der für uns zuständige Berufsberater von der Agentur für Arbeit Günzburg, einen Vortrag zum Thema „Schulende – und was dann?“ für die Eltern und Schüler unserer Vorentlassklassen. Selbstverständlich können auch die Jugendlichen gerne mitkommen.

Herr Heim betont in seinen Ausführungen stets die bedeutende Rolle, die Eltern beim Berufswahlprozess ihres Kindes spielen und beantwortet folgende Fragen schwerpunktmäßig:

• Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?

• Wie finden wir Berufe, die zu ihm passen?

• Welche Hilfen der Schule und nach der Berufsberatung gibt es?

• Wie ist die aktuelle Ausbildungssituation?

• Bewerbung / Tests / Zeugnisse / Termine

Ebenso macht Herr Heim auf wichtige Termine aufmerksam und geht auf die Bedeutung von Zeugnissen, Bewerbungen und Tests ein.

Herr Heim erreichen Sie unter folgendem Kontakt:

Enrico Heim

Ichenhauser Str. 20b
89312 Günzburg

Telefon: 08221 3635-123
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie hier mit einem Mausklick

 

 

Schulweihnachtsfeier

Alle Jahre wieder findet zur Weihnachtszeit unsere gemeinsame Schulweihnachtsfeier in der Aula unserer Mittelschule statt. Ein bunt-gemischtes Programm, bestehend aus Tanzeinlagen, Gedichten, Theaterstücken und Auftritten unserer Schulband, stimmen sowohl Schüler, Eltern als auch Lehrkräfte auf die bevorstehenden Feiertage ein.